Flucht und Rettungspläne nach DIN ISO 23601
![]() |
Flucht- und Rettungspläne dienen der vereinfachten Darstellung von Informationen über vorhandene Flucht- und Rettungswege in öffentlichen oder gewerblichen Gebäuden.. Sie sind u.a. erforderlich bei
Die Pläne müssen gut sichtbar angebracht sein, z.B. in Eingangsbereichen, Treppenhäusern, Fluren und Versammlungsorten.
|
Flucht- und Rettungspläne müssen aktuell (den baulichen Gegebenheiten entsprechen), übersichtlich und gem. DIN 23601 erstellt sein. Angaben zur Gestaltung von Flucht- und Rettungsplänen findet man unter ASR A1.3.
Die Pläne bestehen aus:
|
![]() |
![]() |
Ein Flucht- und Rettungsplan ist bewusst auf die Benutzung möglichst weniger Worte zur Verständigung beschränkt. Die Flucht- und Rettungspläne sind ein wesentlicher Bestandteil der Sicherheitsausstattung von baulichen Anlagen und spielen eine wichtige Rolle für die Brandschutz-Dokumentation. Ein solcher Plan soll bei einem Notfall, Unfall oder Brand den gekennzeichneten Weg zum nächstmöglichen Ausgang ins Freie oder zu einem sicheren Ort anzeigen und enthält zusätzlich Regeln für das Verhalten bei Unfällen und im Brandfall. |
![]() |